Moskopp bei Baldus

Politik trifft Innovation: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp besucht Baldus Medizintechnik Gruppe in Bendorf

Am 15. Oktober 2024 war Peter Moskopp, Landtagsabgeordneter der CDU, zu Besuch an unserem Firmenstandort in Bendorf. Begleitet wurde er von Dr. Dirk Schneider (CDU Bendorf), der ebenfalls Interesse an der Entwicklung und Bedeutung des Unternehmens für die Region und darüber hinaus zeigte. Die Begegnung bot Gelegenheit, tiefe Einblicke in unser Unternehmen und seiner Rolle auf dem internationalen Markt für Medizintechnik zu geben, ebenso wie die Herausforderungen, denen sich unsere Firma und unsere Mitarbeiter:innen aktuell stellen.

Von der Garage zum etablierten Mittelständler

Unsere Geschichte bei der Baldus Medizintechnik Gruppe begann vor 30 Jahren in einer kleinen Garage in Vallendar. Hier legten die Eltern unseres heutigen Geschäftsführers, Fabian Baldus, den Grundstein für das Unternehmen, das sich über die Jahre zu einem führenden Anbieter in der Medizingastechnik entwickelt hat. Heute beschäftigen wir rund 66 Mitarbeiter:innen und beliefern Kund:innen in 56 Ländern weltweit.

Was damals als kleines Familienunternehmen begann, würde man heute als „erfolgreiches Start-up“ bezeichnen. Seit der Übernahme durch Fabian Baldus steht unser Wachstum auf einer klaren Basis aus Innovation und strategischer Expansion. Seine Leidenschaft für die Medizintechnik hat uns nicht nur vorangetrieben, sondern auch geholfen, uns als zukunftsorientierter und verlässlicher Partner in einem dynamischen Markt zu positionieren.

Digitalisierung als Erfolgsfaktor

Ein zentraler Punkt bei der Entwicklung des Unternehmens ist die umfassende Digitalisierung der Betriebsabläufe. „Die Digitalisierung hilft uns dabei, Prozesse abzubilden und Strukturen zu schaffen, die sich effizient in der Organisation umsetzen lassen“, erläuterte Fabian Baldus während des Besuches. Diese Herangehensweise hat es der Baldus Medizintechnik Gruppe ermöglicht, mit der Zeit zu gehen und flexibel auf Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren.

Dabei stehen nicht nur technische Neuerungen im Vordergrund, sondern auch die Werte, die innerhalb des Unternehmens gelebt werden. „Wir haben Unternehmenswerte geschaffen, die für das gesamte Baldus-Team gelten und an denen sich jeder messen lassen muss“, so Baldus. Diese Werteorientierung ist Teil des Erfolgskonzepts und stärkt die Loyalität und das Engagement der Mitarbeitenden – ein wichtiger Faktor, der sich angesichts des Fachkräftemangels als äußerst wertvoll erweist.

Der Kampf gegen den Fachkräftemangel

Wie viele Unternehmen im technischen Bereich sehen auch wir uns mit dem Fachkräftemangel konfrontiert. „Fachkräfte fehlen, insbesondere Spezialisten, die dringend benötigt werden, um Produkte weiterzuentwickeln, neue Märkte zu erschließen und das stetige Wachstum sicherstellen zu können“, betonte unser Geschäftsführer. Dieser Mangel an qualifiziertem Personal erschwert die Umsetzung vieler zukunftsorientierter Projekte, die für die Expansion und den langfristigen Erfolg des Unternehmens notwendig sind.

Der Austausch über Herausforderungen und politische Entwicklungen

Peter Moskopp zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt von der Innovationskraft und dem Wachstum des Unternehmens und betonte, wie wichtig es sei, die Herausforderungen der regionalen Unternehmen zu verstehen. „Ich freue mich, dass wir die Gelegenheit hatten, Baldus Medizintechnik zu besuchen und spannende Gespräche führen zu können“, sagte Moskopp. Besonders in der aktuellen wirtschaftspolitischen Lage, in der Unternehmen zunehmend unter Druck geraten, ist der Dialog zwischen Politik und Wirtschaft essenziell.

Moskopp nutzte die Gelegenheit, um sich über die Anliegen und Sorgen unserer Unternehmensführung zu informieren, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftspolitischen Entwicklungen, die für mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. „Es war wichtig, in den Austausch zu treten, um auch Nöte und Ängste von Unternehmen zu hören und in meine tägliche politische Arbeit mitzunehmen“, erklärte der Abgeordnete.

Baldus Medizintechnik als Aushängeschild für den Wirtschaftsstandort Bendorf

Der Erfolg der Baldus Medizintechnik Gruppe ist auch bedeutend für den Wirtschaftsstandort Bendorf. Durch das stetige Wachstum und die internationale Ausrichtung trägt das Unternehmen dazu bei, die Region über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen. Das Unternehmen zeigt, dass auch ein Mittelständler aus der Region in der Lage ist, im globalen Wettbewerb zu bestehen und sich als führender Anbieter zu etablieren. Dabei ist die Nähe zu Bendorf und die Verwurzelung in der Region ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

Fabian Baldus betonte, wie wichtig es sei, die Region weiter zu stärken und Bendorf als attraktiven Wirtschaftsstandort zu fördern. Dies gelinge nur durch eine enge Zusammenarbeit mit der Politik und durch eine offene Kommunikation der Herausforderungen, die die Unternehmen betreffen.

Ein Blick in die Zukunft

Mit Blick auf die Zukunft plant die Baldus Medizintechnik Gruppe weiterhin, ihre Position als Medizintechnikunternehmen auszubauen und neue Wege zu gehen. Wir arbeiten an der Entwicklung neuer Systeme zur medizinischen Lachgassedierung und treiben damit den medizinischen Fortschritt in diesem Bereich voran. Die kontinuierliche Forschung und Entwicklung ist Teil der Wachstumsstrategie des Unternehmens und zeigt, dass die Baldus Medizintechnik Gruppe auch in den kommenden Jahren ein innovativer Vorreiter in der Branche bleiben will.

Der Besuch von Peter Moskopp und Dr. Dirk Schneider unterstreicht die Bedeutung der Baldus Medizintechnik Gruppe für unsere Region und zeigt, dass das Unternehmen nicht nur ein Aushängeschild für den Standort Bendorf ist, sondern auch ein wertvoller Partner für die lokale Wirtschaft und Politik.

Schaut euch auch unser Reel von dem Besuch an, sowie die Pressemeldung von Herrn Moskopp.

Nach oben scrollen