Energiewende bei Baldus

Energiewende bei Baldus

Die Baldus Medizintechnik Gruppe setzt zunehmend auf eigens produzierten Strom, weshalb die bestehende PV-Anlage kontinuierlich erweitert wurde. Das Unternehmen verfolgt damit das Ziel. einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz zu leisten. In diesem Blogbeitrag werden wir einen Blick auf die Ausgangspunkte und die Fortschritte der letzten Jahre sowie auf die Beweggründe, die hinter dem Engagement von Baldus stehen.

Was war der Ausgangspunkt?

Als das aktuelle Firmengebäude 2020 errichtet wurde, entschied die Baldus Medizintechnik Gruppe im Jahr 2021 sofort PV-Module installieren zu lassen. Mit einer Leistung von 53,6 kWp sollte der Grundstein für eine nachhaltige Stromversorgung gelegt werden. Geschäftsführer Fabian Baldus betonte damals die Bedeutung, als Unternehmen einen Teil zum Klima- und Umweltschutz beizutragen. Dies war nicht nur eine Investition in die Zukunft des Unternehmens, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Was wurde seitdem in Bendorf realisiert?

Seit der Errichtung der ersten PV-Anlage 2021 hat sich an der Firmenzentrale einiges getan. Das Unternehmen hat sich zunehmend Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf die Fahne geschrieben. Dies zeigt sich in der Erweiterung der PV-Anlage im Jahr 2023 auf eine Gesamtleistung von 99 kWp. Die Installation wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Solantis aus Neuwied Engers realisiert. Dank dieser Erweiterung und der Installation von sechs Batteriespeichern mit einer Kapazität von ca. 81 kWh kann das Unternehmen nun zunehmend autark arbeiten.

Ein bemerkenswertes Ergebnis dieser Maßnahmen ist die vollständige Unabhängigkeit von externen Stromanbietern in den Sommermonaten. Eine smarte Technologielösung ermöglicht es, die Stromproduktion in Echtzeit zu verfolgen und die Nutzung der Firmenanlagen sowie der Ladung der E-Autos effizient zu steuern. Dies maximiert die Effizienz der Stromnutzung und stellt sicher, dass die Energie genau dort eingesetzt wird, wo sie gebraucht wird.

Was haben wir noch erreicht?

Neben der Erweiterung der PV-Anlagen an der Firmenzentrale in Bendorf hat die Baldus Medizintechnik Gruppe auch das alte Bürogebäude in Urbar im Juli 2024 mit einer PV-Anlage ausgestattet. Diese Anlage, bestehend aus 166 Modulen und einer Leistung von 72,21 kWp, wird zur Volleinspeisung genutzt und speist grünen Strom in das lokale Stromnetz ein.

Diese Maßnahme unterstreicht die Überzeugung des Unternehmens, dass bereits versiegelte Flächen vermehrt mit PV-Anlagen ausgestattet werden sollten, um zur Energiewende beizutragen. Fabian Baldus beschreibt dies treffend: „Wenn es in unseren Möglichkeiten steht, ist es unsere Pflicht und Verantwortung, unsere Ressourcen zu schonen. Somit ist die umweltfreundliche und kostenlose Energie unserer Sonne ein Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie.“

Wieso setzt Baldus sich für die Energiewende ein?

Für Geschäftsführer Fabian Baldus ist die Antwort auf diese Frage klar und einfach: Er möchte eine Welt sowie ein Unternehmen schaffen, mit dem noch unsere nachfolgenden Generationen wirtschaften können. Diese Haltung zeigt, dass Umweltschutz von der obersten Stelle des Unternehmens vorgelebt wird und somit auch von allen Mitarbeitenden eingefordert wird.

Die Energiewende ist nicht nur eine technologische Herausforderungen, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Baldus erkennt diese Verantwortung und nimmt sie ernst. Das Engagement des Unternehmens geht über bloße Installation von PV-Anlagen hinaus. Es umfasst eine Nachhaltigkeitsstrategie, die den gesamten Betrieb durchzieht.

Ein weiterer Aspekt dieser Strategie ist die Bewusstseinsbildung innerhalb des Unternehmens. Mitarbeitende werden ermutigt, umweltfreundliche Praktiken zu übernehmen und aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen.

Die Schritte, die Baldus unternommen hat, um die Energiewende voranzutreiben, sind ein Beispiel dafür, wie Unternehmen einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zur Umwelt leisten können. Durch die Kombination aus technologischen Innovationen, nachhaltigen Praktiken und einem klaren Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen möchte die Baldus Medizintechnik Gruppe zu einem Vorreiter in der Branche werden.

In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellt, zeigt Baldus, dass unternehmerischer Erfolg und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Die Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit und die langfristige Stabilität das Unternehmens.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Energiewende bei Baldus ein kontinuierlicher Prozess ist, der mit der Installation der ersten PV-Anlage begann und durch fortlaufende Verbesserungen und Erweiterungen stetig vorangetrieben wird. Die Vision einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft ist fest in der Unternehmenskultur verankert und wird durch konkrete Maßnahmen und Engagement Tag für Tag Realität.

Nach oben scrollen